Heiligenbronns Abteilungskommandant Alois Kimmich (von links), Claus Dierberger und Patrick Wöhrle (Zweiter und Erster Stellvertreter Stadtbrandmeister) befördern Alexander Herre, Thomas Kimmich und Florian Nießen in den nächst höheren Dienstgrad.
Die Feuerwehrabteilung Heiligenbronn ist derzeit auf dem aktuellsten Stand der Ausbildung. Abteilungsleiter Alois Kimmich strebt für 2020 den Erwerb des Leistungsabzeichens in Gold an.
In der Hauptversammlung im Hefterwaldstüble zog Kimmich ein zufriedenes Resümee. Das Jahr sei mit vielen Arbeitsstunden, Sitzungen und Einsätzen äußerst geschäftig und vom 150. Jubiläum der Feuerwehr Schramberg geprägt gewesen. Das Fest sei von langer Hand vorbereitet worden, rundum gelungen mit positiver Resonanz der Bevölkerung, urteilte Kimmich.
Besonders hob er die Beteiligung an den 20 Übungsabenden hervor, zu denen im Schnitt 18 der derzeit 22 Aktiven gekommen waren. Insgesamt wurde die Abteilung, zu der noch zwei Jugendfeuerwehrmänner und fünf Alterskameraden gehören, zu zehn Einsätzen alarmiert. Zweimal musste sie zu einem Brand und dreimal zu technischen Hilfeleistungen ausrücken, darunter ein schwerer Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen und einer eingeklemmten Person.