Aktuelles
Informationen aus der Abteilung Schramberg
"Auch in Zeiten von Kurzarbeit und Wirtschaftskrise kann sich die Schramberger Wehr nicht über Arbeitslosigkeit beklagen", so das Resumée der Abteilungskommandantin Annette Melvin bei der Hauptversammlung der Abteilung Schramberg am vergangenen Freitag.
Nach einer kurzen Zusammenfassung des Jahres und einem Lob für die gesamte Mannschaft, die sich auch im Jahr 2009 durch gute Zusammenarbeit und Kameradschaft auszeichnete, folgte der Bericht des Schriftführers Jochen Schaub, der die Wichtigkeit der Wehr mit Zahlen untermauerte:
92 Einsätze hatte die Abteilung im Geschäftsjahr 2009 zu bewältigen, darunter 29 Brandeinsätze, 2 Gasalarme und insgesamt 46 technische Hilfeleistungen, wie z.B. Ölspuren oder Verkehrsunfälle. Dabei kamen insgesamt 1190 Einsatzstunden zusammen.
Dazu kamen noch insgesamt 27 Übungen, Fahrzeugpräsentationen und Branderziehungen. Auch die Aus- und Weiterbildung wird bei der Schramberger Wehr groß geschrieben: So besuchten insgesamt 14 Kameraden sieben verschiedenste Lehrgänge.
Mit einem derzeitigen Mannschaftstand von 45 Kameraden und einem Altersschnitt von 31 Jahren ist die Abteilung Schramberg für die Zukunft gut aufgestellt - in der heutigen Zeit keine Selbstverständlichkeit.
All diese Zahlen verdeutlichen, dass das Ehrenamt bei der Feuerwehr viel Engagement der Kameraden benötigt. Und doch bleibt noch Zeit für gemeinsame Aktivitäten ausserhalb des Dienstes, wie die Ausflüge (z.B. an den Bodensee), der alljährliche Lichtgang, sowie die Teilnahmen am Kegelturnier der Bach-Na-Fahrer und der Stadtmeisterschaft des Schützenvereins beweisen.
Auch im Jahr 2009 wurden zahlreiche Kandidaten befördert: Kevin Brändle, Burak Kircali, Steffen Lucia, Philip Melvin, Johannes Rapp, Helmuth Schmid und Harun Zenki wurden zum Feuerwehrmann ernannt. Zum Oberfeuerwehrmann wurden Johannes Freckmann, Stefan Grimm und Axel Hug befördert. Mehmet Mocan, Stefan Pfaff und Thomas Smolorz können sich künftig mit dem Titel Oberlöschmeister schmücken.
Eine besondere Ehrung gab es für Herbert Wöhrle, der im Jahr 2010 nach über 40 Jahren aktivem Feuerwehrdienst in die Alterswehr übertritt.
Neben dem Bericht, des Kassenwartes und dessen Entlastung standen auch noch die Wahlen des Abteilungsausschusses an. Die Kameraden Bernd Schmid, Fabian Kohlmann, Jochen Schaub, Karl-Friedrich Teufel, Stefan Pfaff, Günther Krause, Erwin Szakaci, Jan Hug und Frank Soppart wurden dabei in geheimer Abstimmung gewählt.
- Details
- Hauptkategorie: Schramberg
- Kategorie: Aktuelles

Deutlich realistischer als sonst wurde am Schramberger Gymnasium diese Woche eine Alarmübung durchgeführt. Unter Einsatz von Nebelmaschinen wurde das dritte Obergeschoß verraucht und dadurch ein möglicher Fluchtweg abgeschnitten - ganz so, wie es im Ernstfall auch passieren könnte. Dabei sind auch offensichtliche Mängel an den Brandschutzanlagen der in den 70er Jahren erbauten Schule zu Tage getreten.
So schliessen zwar die Brandschutztüren bei einer Verrauchung, diese sind jedoch nicht in allen Gängen vorhanden - und geben den Alarm auch nicht weiter. Ein Druck auf eine der im Treppenhaus verteilten Alarmknöpfe löst einen Alarm auch nur im Büro des Hausmeisters aus. Sollte der gerade nicht vor Ort sein, kann es zu lebensgefährlichen Verzögerungen in der Alarmierung kommen.
Auch eine vollständige Evakuierung des Gebäudes über die Rückseite ist nicht an allen Gebäudeteilen möglich, da Steck- und Schiebeleitern erst über unwegsames Gelände - und damit viel zu zeitaufwändig - transportiert werden müssen. So bleibt nur eine Rettung über die Frontseite des Gebäudes über die Drehleiter.
Die Kommandantin der Schramberger Abteilungswehr Annette Melvin und der Schulrektor Bernhard Dennig waren sich einig, dass es an einigen Stellen Verbesserungen in der Sicherheitstechnik geben muss und berieten dies auch mit Stefan Gögler vom städtischen Hochbauamt, der die Übung ebenfalls beobachtet hatte.
- Details
- Hauptkategorie: Schramberg
- Kategorie: Aktuelles
Am Freitag den 3. und Samstag den 4. Juli fand für einige Mitglieder der Feuerwehren des Kreises Rottweil der praktische Teil eines Lehrgangs zur Absturzsicherung statt.
Dieser war der Abschluss eines Lehrgangs, welcher in den letzten Wochen unter der Leitung von Kreis-Ausbildungsleiter Michael Krumrück in Zusammenarbeit mir der Bergwacht Rottweil in Bösingen und Schramberg stattgefunden hatte.
So manch einer mag sich gewundert haben, als er an eben diesem Wochenende seinen Blick die Lauterbacherstraße in Richtung des ehemaligen Karl Haas Geländes schweifen ließ. Dort waren eine Vielzahl von Feuerwehrfahrzeugen aus dem ganzen Kreis, die Schramberger Drehleiter und nicht wenige Feuerwehrmänner versammelt, die auf den Dächern des Komplexes herumkletterten.
Neben geprobten Szenarien einer Bergung am steilen Waldhang im Falkenstein, der Schneeräumung auf Flachdächern und der Technischen Hilfe nach Unwettern stand die Eigensicherung im Vordergrund.
{joomplucat:39 limit=4|columns=4|ordering=random}
Mehr Bilder:
Lehrgang "Absturzsicherung"
- Details
- Hauptkategorie: Schramberg
- Kategorie: Aktuelles
| Wie jedes Jahr, feiert die Abteilung Schramberg ihr Frühlingsfest am Wochenende nach Pfingsten. Fassanstich ist am Samstag, den 06. Juni 2009 um 18:00 Uhr am Gerätehaus im Mühlegraben. Natürlich gibt es auch wieder einen Weizenstand und für die Unterhaltung der Kleinen sorgt das JUKS-Spielmobil. Am Sonntag starten wir um 11:00 Uhr, nachmittags gibt es zusätzlich zum normalen Angebot auch Kaffee & Kuchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! |
![]() |
- Details
- Hauptkategorie: Schramberg
- Kategorie: Aktuelles
Schneller als gedacht erhielt die Abteilung Schramberg am Freitag, den 18. Juli 2008 ihren neuen Mannschaftstransportwagen auf 'Volkswagen Crafter'-Basis.
Der Aufbau stammt von der Martin Schäfer GmbH in Obererdingen bei Bretten. Mit seinen 136 PS aus einem 2,5l Fünfzylinder-Diesel ist er angemessen motorisiert für die Schramberger Topographie.
8 Personen (inkl. Fahrer) können transportiert werden - und trotzdem bleibt im Heck noch ein ordentlicher Laderaum für Ausrüstung.
Mehr Informationen:
- www.schaefer.sc
{joomplucat:4 limit=4|columns=4}
- Details
- Hauptkategorie: Schramberg
- Kategorie: Aktuelles
Beim diesjährigen Kreisfeuerwehrtag am 06. Juli 2008 in Sulz am Neckar war die Abteilung Schramberg nicht nur mit einem historischen Löschfahrzeug (LF16, Magirus-Deutz Baujahr 1962) vor Ort, sondern auch mit einer 10 Mann starken Truppe, die unter der Leitung von Abteilungskommandantin Annette Melvin mit dem so genannten 'Hydrophor', einer Feuerspritze aus dem Jahr 1888 den Umzug bestritten.
Leider machte das Wetter nicht ganz so mit, trotzdem hatten wohl alle Beteiligten ihren Spaß.
{phocagallery view=category|categoryid=29|limitstart=0|limitcount=0}
- Details
- Hauptkategorie: Schramberg
- Kategorie: Aktuelles










